Datenschutz-Hinweise
Datenschutz genießt bei uns oberste Priorität. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die stattfindenden Datenverarbeitungen auf der Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die:
Allianz Lebensversicherungs-AG
Reinsburgstraße 19
70178 Stuttgart
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
a) Beim Besuch der Webseite
Bei jedem Aufruf der Webseite verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisiert an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
b) Bei der Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert und an Ihren Vertreter weitergegeben, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen erledigt ist.
Sofern das nicht oben bereits erwähnt wurde, werden Daten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden selbstverständlich keine Daten an Dritte für Werbezwecke weitergegeben.
Ggf. wird jedoch ein Dienstleister für den Betrieb dieser Webseite eingesetzt. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 bzw. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu bieten
Wie verwalten Sie Cookies?
Nach § 25 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) müssen wir Sie beim Erstbesuch der Webseite nach Ihrer Einwilligung für das Setzen von Cookies fragen. Auch im Nachhinein können Sie jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Den Einsatz von Cookies steuern können Sie hier:
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen sogenannten Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden, und den persistenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Daneben unterscheiden wir die Zwecke, für die Cookies gesetzt werden. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Webseite und die darauf bereitgestellten Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren. Mit den Performance-Cookies können wir auf anonymer Basis auswerten wie unsere Webseite genutzt wird. Außerdem können wir damit überprüfen, ob unsere Webseite korrekt funktioniert. Targeting-Cookies helfen uns, unseren Werbeauftritt zu verbessern.
Warum verwenden wir Cookies?
Einige Cookies unterstützen das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite (z.B. um Sie während Ihres Besuches auf unserer Webseite angemeldet zu lassen). Andere Cookies erlauben uns eine Analyse der Webseitennutzung und die Verbesserung unseres Werbeauftritts.
Welche Cookies verwendet diese Webseite?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Verwendete Cookies:
Objection:
Es handelt sich um ein Funktions-Cookie des Anwendungsbanners, das verhindert, dass das Banner beim Neuladen der Seite erneut angezeigt wird. Im Cookie selbst sind keine personenbezogenen Daten gespeichert.
OptanonAlertBoxClosed:
Dieses Cookie ist notwendig, um die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum Setzen von Cookies zu speichern, so dass Sie beim nächsten Besuch der Webseite nicht erneut Ihre Zustimmung oder Ablehnung erklären müssen.
OptanonConsent:
Dieses Cookie ist notwendig, um die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum Setzen von Cookies zu speichern, so dass Sie beim nächsten Besuch der Webseite nicht erneut Ihre Zustimmung oder Ablehnung erklären müssen
XSRF-TOKEN:
Gespeichert wird im Cookie ein zufallsbasierter Token, um CSRF-Attacken (WebSeite übergreifende Anfragenfälschung) abwehren zu können.
Performance Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Webseite zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert. Wenn Sie diese anonymisierten Cookies nicht zulassen, können wir unsere Webseite nicht an den Bedarf unserer Nutzer anpassen und entdecken Fehler auf der Webseite nicht.
Verwendete Cookies:
s_cc:
Dieses Cookie stellt fest, ob Cookies vom Nutzer aktiviert wurden. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird.
s_fid:
Dieses Cookie enthält eine zufällige, einmalig erzeugte ID, wenn das standardmäßig eingesetzte Cookie s_vi aufgrund von Beschränkungen für Drittanbieter-Cookies nicht verfügbar ist. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und läuft nach 5 Jahren ab.
s_sq:
Dieses Cookie enthält Informationen über den vorherigen Link, der vom Nutzer angeklickt wurde. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird.
s_vi:
Dieses Cookie enthält eine zufällige, einmalig erzeugte ID, um den erneuten Besuch eines Nutzers auf der Webseite zu erkennen (Unique Visitor-ID, Zeit-/Datumsstempel). Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und läuft nach 2 Jahren ab.
Targeting-Cookies
Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Webseiten nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
Verwendete Cookies:
dtCookie:
Das Cookie dient zur temporären Zwischenspeicherung von seitenübergreifenden Aktionen im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
dtLatC:
Das Cookie dient zur Messung der Geschwindigkeit von Systemantwortzeiten im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
dtPC:
Das Cookie ist erforderlich für die korrekte Identifikation von Systemschnittstellen im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
dtSa:
Das Cookie dient zur temporären Zwischenspeicherung von seitenübergreifenden Aktionen im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
rxVisitor:
Der session storage Eintrag dient zur Korrelation der Sitzungen von wiederkehrenden Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
rxvt:
Das Cookie dient zur Verwaltung von Session-Timeouts im Zusammenhang mit der Nutzungs- und Performance-Überwachung von Webseiten.
Falls Sie Cookies vollständig unterbinden wollen, nutzen Sie hierzu die Einstellungen in Ihrem Browser. Bei vollständiger Unterbindung kann jedoch kein korrektes Funktionieren unseres Internet-Angebots gewährleistet werden.
Was, wenn ich keine Cookies akzeptiere?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser sämtliche Cookies blockiert oder Sie über die zu setzenden Cookies benachrichtigt werden. Verhindert diese Einstellung auch das Setzen von technisch notwendigen Cookies, funktionieren einige Bereiche der Webseite möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.
Auf welcher Rechtsgrundlage stützen wir den Einsatz von Cookies?
Bei Ihrem ersten Besuch der Webseite blenden wir einen Cookie-Dialog ein, mit dem wir nach Ihrer Zustimmung zum Setzen von Performance- und Targeting-Cookies fragen. Das Setzen von technisch erforderlichen Cookies stützen wir auf die E-Privacy-Richtlinie bzw. deren Umsetzung im Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).